Prof. Dr. Raimund Wildner
Prof. Dr. Raimund Wildner
![]() |
|
E-Mail: | raimund.wildner@web.de |
Sprechstunde: | Nach Vereinbarung |
Information: |
Lebenslauf
Persönliche Daten | ||
---|---|---|
Name: | Raimund Wildner | |
Geburtstag: | 09. April 1955 | |
Geburtsort: | Hof / Saale | |
Familienstand: | verheiratet, drei Kinder | |
Schulbildung und Studium | ||
Schule: | 09/1961 – 11/1962 | Bismarckschule (Nürnberg) |
11/1962 – 07/1965 | Schweinauer Volksschule (Nürnberg) | |
09/1965 – 06/1974 | Dürer Gymnasium Nürnberg | |
Studium: | 05/1976 – 11/1980 | Studium der Wirtschaftspädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Abschluss mit Examen |
Beruflicher Werdegang | ||
Wehrdienst: | 07/1974 – 03/1976 | Ausbildung zum Reserveoffizier |
Tätigkeiten: | 11/1980 – 08/1984 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Statistik II (Prof. Dr. H. Schneeberger). |
07/1984 | Promotion zum Dr. rer. pol. | |
09/1984 – 09/2018 | GfK-Gruppe | |
09/1984 – 01/1985 | Vorstandsassistent | |
01/1985 – 06/1988 | Mitarbeit am Aufbau und Betrieb des Testmarkts GfK BehaviorScan | |
07/1988 – 10/2009 | Leiter der Methoden- und Produktentwicklung | |
03/2003 – 12/2010 | Datenschutzbeauftragter der GfK Gruppe in Nürnberg | |
07/1995 – 09/2018 | Geschäftsführer GfK-Verein | |
07/2005 – 09/2018 | Zusätzlich Vizepräsident des GfK-Vereins |
Forschungsschwerpunkte
Alle Fragen, die mit der Datenerhebung und –auswertung im Marktforschungprozess verbunden sind, insbesondere Stichprobenverfahren, Erhebungsverfahren, Modeling, Datenfusion, Conjoint, Preisforschung, Markenforschung, Innovationsforschung.
Publikationen
- Raimund Wildner: „Application of Models to Improve Sales Prognoses“, in: ESOMAR Seminar on „New Methodologies in Testmarketing“, Amsterdam 1988, S. 205-228
- Raimund Wildner: „High Tech in der Marktforschung – Beispiele und Trends in der Praxis“, in: Marktforschung und Management, 3/1990, S. 111-114
- Raimund Wildner: „Simulation and Prognosis: New Ways for Getting More Information out of Integrated Panel Data“, in EMAC / ESOMAR Symposium on “ New Ways in Marketing and Marketing Research“, Amsterdam 1990, S. 1-18
- Klaus Hehl, Raimund Wildner: „Mehr Marketing Effizienz durch High Tech in der Marktforschung“, in: Jahrbuch Marketing, Hrsg.: Klaus M. Schöttle, Wiesbaden 1990, S. 126-136
- Raimund Wildner: „Nutzung integrierter Paneldaten für Simualtion und Prognose“, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung 2/1991, S. 114-130
- Ulrich Vossebein, Raimund Wildner: „Komplexe Fragestellungen erfordern komplexe Lösungsansätze – ein Marketing-Mix-Modell im Praxistest“, in: planung und analyse 4/1992, S. 56-61
- Jürgen Merz, Claudia Schmies, Raimund Wildner: „Der Beitrag der Werbequalität zum Markterfolg: Das Ad*Vantage Modell“, in: planung und analyse 3/1993, S. 28-34
- Jürgen Merz, Claudia Schmies, Raimund Wildner: „Bestimmung des Einflusses der Werbequalität auf den Marktanteil“, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung 2/1993, S. 176-191
- Claudia Schmies, Raimund Wildner: „Advertising Quality and Market Share: Model-Supported Analysis of a Connection“, in ESOMAR / EMAC / AFM Symposium on: „Information Based Decision Making in Marketing: Reconciling the Needs and Interests of Decision Makers, Data Collectors and Data Providers, Amsterdam 1993
- Raimund Wildner: „Modellgestützte Marktanteilsprognosen auf Basis von Paneldaten“, in: Peter Mertens (Hrsg.): „Prognoserechnung“, Heidelberg, 1994, S. 195-203
- Raimund Wildner: „Die Grenzen von Single Source“, in: planung und analyse 1/1994, S. 22-27
- Jürgen Maretzki, Raimund Wildner: „Messung von Markenkraft“ („Measurement of Brand Strength“), in Markenartikel 3/1994, S. 101-105
- Raimund Wildner: „Markenpolitik und Sortimentsentscheidungen im Einzelhandel“, in: Manfred Bruhn (Hrsg.): Handbuch Markenartikel, Stuttgart 1994, S. 1272-1280
- Christine Graf, Raimund Wildner: „STAS – Werbewirkung oder was?“, in: planung und analyse 4/1995, S. 16-20
- Raimund Wildner, Klaus Kindelmann: „TV Advertising Effectiveness: How to Measure and Judge TV Ads Effectiveness with Single Source Data“, in: ESOMAR Seminar on „The Revolution in Panel Research“, Amsterdam 1997
- Raimund Wildner, Paul Tarr: „Predicting Sales Impact of Advertising Quality and Weight in a Marketing Mix Model“, in: „the eXperts‘ report on… ‚but which half is working…‘ – an ARF Key Issues Workshop“, New York 1997, S. 77-81
- Raimund Wildner, Christine Graf: „Preisfindung für Verbrauchsgüter durch Marktforschung“ in: Marketing Praxis Jahrbuch 1998, S. 174-180
- Wolfgang Twardawa, Raimund Wildner: „Innovationsforschung mit Paneldaten“, in: planung und analyse 3/1998, S. 10-14
- Martin Günther, Ulrich Vossebein, Raimund Wildner: Marktforschung mit Panels – Arten – Erhebung – Analyse – Anwendung, Wiesbaden, 1998, 2006
- Raimund Wildner: The Introduction of the Euro – the Importance of Understanding Consumer Reactions, in: marketing and research today, 11/1998, S. 141-147. (Award für das beste methodische Papier ESOMAR Kongress 1998)
- Raimund Wildner: „Innovation – Lebensnerv der Marke“, in Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens (GEM, Hrsg.): „Warum sind Marken erfolgreich?“, Wiesbaden 1999, S. 68-77
- Raimund Wildner: Messung von Werbewirkung mit fusionierten Paneldaten, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung 3/2000, S. 242-260
- Raimund Wildner und Michael Conklin: Stichprobenbildung für Marktforschung im Internet, in: planung & analyse 2/2001, S. 18-24
- Klaus L. Wübbenhorst, Raimund Wildner: Die Schwäche der Marke ist die Schwäche der schwachen Marken (The weakness of the brand ist the weakness of the weak brands), in: planung & analyse 2/2002, S. 17-21 and in: Marke („Brand“), Edited by planung & analyse, 2003
- Raimund Wildner: Marktforschung für den Preis, in: Jahrbuch der Absatz und Verbrauchsforschung 1/2003, S. 4-26
- Raimund Wildner: Warum kaufen die Verbraucher Handelsmarken?, in: Jahrbuch der Absatz und Verbrauchsforschung 2/2003, S. 108-127
- Volker Bosch, Raimund Wildner: Optimum Allocation of Stratified Random Samples Designed for Multiple Mean Estimates and Multiple Observed Variables, in: Communications in Statistics, Vol 32, 2003, S. 1897-1909
- Raimund Wildner, Volker Bosch: Optimierung komplexer Stichproben, in: planung & analyse 1/2004, S. 84-89
- Gerold Geis, Raimund Wildner: Markterfolge durch Innovationen, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung 3/2004, S. 220-236
- Raimund Wildner: Marktforscher als Consultants für Innovationen, in: planung & analyse 3/2005, S. 13
- Raimund Wildner: European Agenda – Study Reveals Major Issues to be Tackled, in: Research & Results 5/2005, S. 18-19
- Raimund Wildner: Integration von Umfragedaten und mikrogeografischen Informationen, in: Christian König, Matthias Stahl, Erich Wiegand (Editors): Datenfusion und Datenintegration, Bonn 2005
- Ansgar Hölscher, Raimund Wildner, Werner Benkel, Markus Voeth: Handlungsorientiere Consumer Insights – mit HILCA dem Kunden auf der Spur, in: planung & analyse 6/2006
- Raimund Wildner, Birgit Scherübl: Model-Assisted Analysis, Simulation and Forecasting with Consumer Panel Data, in: Yearbook of Marketing & Consumer Research, 4/2006, S. 5-29
- Raimund Wildner: Launch and Monitoring of In-Market Performance, in: ESOMAR Handbook of Market Research, (erscheint im Herbst 2007)
- Klaus Wübbenhorst, Raimund Wildner: Möglichkeiten und Grenzen der markt orientierten Unternehmensführung in stagnierenden Märkten, in: Manfred Bruhn et. al.: Marktorientierte Führung im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel, Wiesbaden 2007, S. 115-134
- Klaus Wübbenhorst, Raimund Wildner: Festnetzlos, nicht erreichbar und genervt: Gehen der Umfrageforschung die Interviewpartner aus? In: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung 4/2007, S. 340-360
- Raimund Wildner: Konsum braucht Zuversicht: Wie Zukunftsängste den privaten Verbrauch bremsen, in: Helmut Neuhaus (Hrsg.): Angst, Atzelsberger Gespräche 2007, Erlangen 2008, S. 91-103
- Raimund Wildner, Wolfgang Twardawa: Markenbindung – wodurch sie gestärkt und wodurch sie gefährdet wird, in: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchs forschung 3/2008, S. 204-222
- Raimund Wildner: Herausforderung Preispolitik, in: GfK Panel Services und GfK Verein (Hrsg.): Konsument in der Krise – Krise des Konsums?, Nürnberg 2010, S. 73-81
- Raimund Wildner, Laena Liu: Measuring Emotions – Is China Different?, in: ESOMAR (Hrsg.): Asia Pacific Conference, Amsterdam 2010
- Raimund Wildner / Lutz Jäncke: Validierung von Messinstrumenten für die Markenstärke mit bildgebenden Verfahren in: Manfred Bruhn / Richard Koehler (Hrsg.): Wie Marken wirken – Impulse aus der Neuroökonomie für die Markenführung, München 2010, S. 93-107
Lehre
- Hauptstudium: Vorlesung Datenermittlung